Spitzenhöschen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Spion in Spitzenhöschen — Filmdaten Deutscher Titel Spion in Spitzenhöschen Originaltitel The Glass Bottom Boat … Deutsch Wikipedia
Doris Mary Ann von Kappelhoff — Doris Day 1951 oder 1952 Doris Day (* 3. April 1924[1] in Cincinnati, Ohio; eigentlich Doris Mary Ann Kappelhoff) ist eine US amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin. In den 1950er und frühen 1960er Jahren zählte sie zu den populärsten und… … Deutsch Wikipedia
Tashlin — Frank Tashlin (eigentlich Francis Fredrick von Taschlein, * 19. Februar 1913 in Weehawken, New Jersey; † 5. Mai 1972 in Hollywood) war ein US amerikanischer Animator, Drehbuchautor und Regisseur. Er begann seine Karriere in verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Doris Day — (* 3. April 1924[1] in Cincinnati, Ohio, als Doris Mary Ann Kappelhoff) ist eine US amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin. In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren zählte sie zu den populä … Deutsch Wikipedia
Frank De Vol — Frank Denny De Vol (* 20. September 1911 in Moundsville, West Virginia; † 27. Oktober 1999 in Lafayette, Kalifornien) war ein US amerikanischer Bandleader, Arrangeur und Komponist, der sich vor allem durch sein Film und Fernsehschaffen einen… … Deutsch Wikipedia
Frank Tashlin — (eigentlich Francis Fredrick von Taschlein, * 19. Februar 1913 in Weehawken, New Jersey; † 5. Mai 1972 in Hollywood) war ein US amerikanischer Animator, Drehbuchautor und Regisseur. Er begann seine Karriere in verschiedenen Trickfilmstudios,… … Deutsch Wikipedia
Leon Shamroy — Mit Hal Mohr, Ray Rennahan, J. Peverell Marley, Conrad L. Hall und Haskell Wexler gehört Shamroy zu den sechs Kameramännern, die mit einem Stern auf dem Walk of Fame geehrt wurden. Leon Shamroy (* 16. Juli 1901 in New York; † 7. Juli … Deutsch Wikipedia
Paul Lynde — Paul Edward Lynde (* 13. Juni 1926 in Mount Vernon, Ohio; † 10. Januar 1982 in Beverly Hills) war ein US amerikanischer Schauspieler und Komiker, der vor allem durch zahlreiche Fernsehsendungen international bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Qué Será, Será — Das Lied Qué Será, Será wurde von Ray Evans und Jay Livingston im Jahr 1956 für den Film Der Mann, der zuviel wußte von Alfred Hitchcock geschrieben. Es wurde im Film von Doris Day gesungen und erhielt 1957 eine Oscar Auszeichnung als bester Song … Deutsch Wikipedia
Santa Catalina Insel — w1 Santa Catalina Island NASA Bild von Los Angeles mit Lage von Santa Catalina Gewässer Pazifischer Ozean … Deutsch Wikipedia